03
November

Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b
mit dem Thema: Die soziale Betreuung auf Schwung bringen (im advita Haus Weinböhla)

Bitte beachten: Das ist eine 2-Tages-Veranstaltung in Präsenz in der advita akademie Leipzig!


Zielgruppe:

Pflegedienstleitungen, Leitungen der Sozialen Dienste, Pflegefachkräfte und Betreuungskräfte

Ziele:

In diesem Seminar wollen wir Ihnen moderne und professionelle Ansätze, neue Ideen und Anregungen zur Betreuung in der Senioreneinrichtung und der Tagespflege vorstellen. Und wir wollen mit Ihnen weg vom „Einheitsbrei“!

Diese modernen und professionellen Ansätze werden auch mit den Forderungen aus den Qualitätsprüfrichtlinien in Verbindung gebracht, so dass Sie sich „nebenbei“ auch noch gut auf eine mögliche Prüfung vorbereiten können.

 

Inhalte:

  • gute, sinnvolle und individuelle Planung der Betreuun
  • die Mitarbeitende als Coach
  • der Vorteil von Gruppenangeboten - der Vorteil von Einzelbetreuung
  • was tun gegen die Einsamkeit – was tun gegen die eigene Hilflosigkeit?
    und
  • welche Talente bringen die Mitarbeitenden mit?
    Unter Berücksichtigung der Qualitätsprüfrichtlinien schauen wir in diesem Seminar auf unterschiedliche Bereiche:
  • Fokus: Unterstützung im Bereich der Mobilität
  • Fokus: Unterstützung bei Beeinträchtigung der Sinneswahrnehmung
  • Fokus: Unterstützung bei der Beschäftigung und Kommunikation
  • Welche Talente bringen die Betreuungskräfte mit

Referent
Hans-Georg Lipp


Montag, 03. November 2025
2 Termin(e)
Mo 03.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr advita Haus Elbland Weinböhla, Dresdner Straße 93, 01689 Weinböhla
Di 04.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr advita Haus Elbland Weinböhla, Dresdner Straße 93, 01689 Weinböhla
09:00 - 17:00 Uhr

advita MA 312€ / Gäste: 571,20 € (inkl. USt.)

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)