24 Oktober Pflichtfortbildung Praxisanleiter*innen „Qualifizierte Leistungseinschätzung“ in Leipzig
Pflichtfortbildung Praxisanleiter*innen „Qualifizierte Leistungseinschätzung“ in Leipzig
Praxisanleiter*innen erstellen nach jedem Einsatz qualifizierte Leistungseinschätzung für die Auszubildenden. Auf dieser Grundlage wird von der jeweiligen Pflegeschule die „Praxisnote“ festgelegt. Deswegen sind Pflegeschulen auf aussagekräftige, nicht wertende Formulierungen angewiesen, denn: Pflegeschulen möchten nicht zwischen den Zeilen lesen. Letztendlich geht es darum, die Leistung der Auszubildenden sowohl wertschätzend als auch ehrlich darzustellen. In diesem Workshop wird das methodische Handwerkszeug aufgefrischt und vertieft, um Leistungen der Auszubildenden strukturiert, fachlich fundiert und nachvollziehbar einzuschätzen. Methodisch wechseln sich Inputs der Referentin mit moderiertem Erfahrungsaustausch und Übungsphasen der Teilnehmer*innen ab. Inhalte:
Die Teilnehmer*innen können für den Austausch gern selbst formulierte, anonymisierte (Datenschutz!) Beispiele für qualifizierte Leistungseinschätzung mitbringen. Verpflegung Kaffee, Tee und Wasser, sowie 1 Mittagessen | Referent A. Woydack Donnerstag, 24. Oktober 2024 10:00 - 16:00 Uhr Versorgungspauschale PA 13,00 €: 20,00 € |